Lutherisch sein. Theologisch denken. Ökumenisch bewegen.

Institut für Ökumenische Forschung in Strasbourg

Aus dem Blog

„Ökumenische Herausforderungen der Lutherforschung“  – Festgabe für Prof. Theodor Dieter erschienen

Im Jahr 2021 feierte Prof. Theodor Dieter, langjähriger Forschungsprofessor und Direktor des Instituts und Architekt der meisten lutherischen ökumenischen Dialoge, seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde im Institut ein ...

Verleihung des Harding-Meyer-Ökumenepreises 2024 an Dr. Elisabeth Maikranz

Im Jahr 2024 wird der Harding-Meyer-Ökumenepreis aufs Neue verliehen. Harding Meyer (1928-2018) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der weltweiten neueren ökumenischen Bewegung. Als Vordenker und Pionier hat er neue Wege ...
Über uns

Seit 1965 im Rahmen der “Lutherischen Stiftung für Ökumenische Forschung” tätig.

Im Auftrag der im Lutherischen Weltbund versammelten lutherischen Kirchen der Welt bringt das Institut für Ökumenische Forschung ein internationales Theologenteam unter einem Dach zusammen. Es hat die Aufgabe, ökumenische Dialoge zu führen und theologische Forschung und Beratung zu betreiben mit dem Ziel, die Kirchen in ihrem Bemühen zu unterstützen, ihre Differenzen mit anden christlichen Kirchen zu überwinden und so die Einheit der Kirche Jesu Christi sichtbar zu machen.

Veranstaltungen
veranstaltungen-800x533-5

Internationales Ökumenisches Seminar

Das Internationale Ökumenische Seminar findet jährlich im Sommer in Strasbourg statt.

Studienkurs

In regelmäßigen Abständen bietet das Institut den "Ökumenischen Studienkurs" an. Zielgruppe sind lutherische Theologen, Pastoren und Pastorinnen oder fortgeschrittene Studierende mit guten Kenntnissen der lutherischen Theologie.

Call for Submission 2024

Harding-Meyer-Ökumenepreis

Der von der Familie Meyer gestiftete Preis in einer Gesamthöhe von 3.000 Euro wird alle zwei Jahre für Arbeiten verliehen, die sich dem ökumenischen Dialog zwischen christlichen Konfessionen widmen.

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und andere Neuigkeiten aus unserem Institut.

Spenden

Über unseren Förderverein können Sie die Tätigkeiten des Instituts unterstützen und einzelne Projekte fördern.

DE